Blue Note per Download
Der umfangreiche Blue Note-Backkatalog macht diesen Downloadshop auch zu einer unschätzbaren Fundgrube für Liebhaber historischer Blue Note Aufnahmen. Das digitale Angebot umfasst Alben und Tracks die schon lange nicht mehr oder noch nie physisch erhältlich waren. Zukünftig wird die digitale Palette durch spezielle Download-Pakete mit bislang unveröffentlichten Studio- und Live-Aufnahmen aus fast 70 Jahren Labelgeschichte erweitert. Das Gros der Jazz-Liebhaber hat das Ohr am Puls der Zeit, will up to date sein und seine Lieblingsmusik in bester Qualität auf allen mobilen Abspielgeräten hören können.
Das EMI Music-Label Blue Note Records genießt weltweit einen legendären Ruf. Nicht umsonst, denn Blue Note verfügt wie kein anderes Label über einen exzellent aufbereiteten Backkatalog, war und ist stilprägend und hat unzählige bahnbrechende Alben veröffentlicht. Das Label wurde 1939 von Alfred Lion und Francis Wolff in New York gegründet und der Name Blue Note basiert auf den unbestimmten Terzen und Septimen des Blues, den so genannten "blue notes". Über die Jahrzehnte veröffentlichte das Who Is Who der Jazz-Geschichte auf Blue Note: Sidney Bechet, Miles Davis, Thelonious Monk, John Coltrane, Ornette Coleman, Clifford Brown, Kenny Dorham, Freddie Hubbard, Donald Byrd, Don Cherry und Bud Powell. Mehr noch: Blue Note initiierte und förderte maßgeblich die Karrieren von Musikern wie Herbie Hancock, Jimmy Smith, Art Blakey, Wayne Shorter, Stanley Turrentine
und vielen anderen.
Auch nach fast 70 Jahren hat Blue Note bis heute nichts von seinem Glanz eingebüßt. Seit dem Neustart 1985 setzt Blue Note Records künstlerische Maflstäbe und feiert grofle kommerzielle Erfolge mit Veröffentlichungen von Wynton Marsalis, Jacky Terrasson, Stefon Harris, Terence Blanchard, Don Byron, Charles Tolliver, Greg Osby, Kenny Burrell und anderen. Vokalistinnen wie Norah Jones, Cassandra Wilson, Anita Baker, Dianne Reeves und neuerdings auch Suzanne Vega führte das Label zu Weltruhm.
Facebook Twitter Google+